Zuhören und Eingreifen
Zum betriebswirtschaftlichen Instrumentarium gehört ein klares Marktmodell sowie eine Szenariotechnik die erlaubt, Entwicklungen möglichst genau im voraus zu bestimmen.
Unser Modell zur grafischen Industrie:
Im Zentrum unserer Überlegungen steht der Printmarkt mit rund 2'500 Anbietern und einer Vielzahl von Nachfragern (B2C-Markt). Deren Bedürfnisse ist der wichtigste Faktor, welcher wir im Auge behalten wollen. Auf dieses System „Printmarkt“ wirken interne und externe Faktoren. Als weitere Stakeholders sind die Konkurrenten zu erwähnen, wobei dazu nicht allein die übrigen Druckereien zu zählen sind, sondern auch alle andern Anbieter von Kommunikationsmitteln ausserhalb der Drucksache (Nonprint). Anderseits gehören die Lieferanten der grafischen Branche dazu, welche die Einrichtungen oder Materialien liefern. Die externen Faktoren werden angeführt von der Technik, die sich in den letzten Jahren wesentlich verändert hat (beispielweise mit dem Web), was sich auch auf die Gewohnheiten der Nutzer im Umgang mit Kommunikationsmitteln auswirkt (so werden immer mehr Informationen aus dem Internet über das Smartphone bezogen). Einen wichtigen Einfluss auf die grafische Branche hat im weiteren die Konjunktur (so verlaufen die Werbeausgaben parallel zur Wirtschaftsentwicklung) sowie der Gesetzgeber, welcher etwa prüft, ob auf Drucksachen eine Entsorgungsabgabe entrichtet werden soll, was diese teurer und damit unattraktiver machen würde.

Das sagen unsere Kunden
"Die zu behandelnden Geschäfte bereitet Hannes perfekt vor und bringt immer wieder neue Ideen ein, was wir noch besser machen sollten."
Dani
“Hannes hat uns grossartig unterstützt, als wir einen neuen Markt entwickelten, der für unser Geschäft heute eminent wichtig ist.”
Hans
“Seine guten Ideen und Beziehungen konnten wir bei unseren Weiterbildungen und Events immer wieder gut gebrauchen.”
René

Zukunftsmodell für die grafische Industrie - was die Entwicklung ausmacht.
Wenn wir all diese Faktoren betrachten, welche auf die grafische Industrie gleichzeitig einwirken, so können wir folgende neue Trends herausschälen, die in den nächsten fünf Jahren die Druckbranche wesentlich beeinflussen werden:
-
Crossmedia setzt sich durch
-
Ein zunehmender Trend zur automatischen Produktion
-
Tiefe Preise senken die Kostendeckung
Dazu kommen die bereits bestehenden Trends, die sich im gleichen Masse weiterhin auswirken dürften:
-
Stagnierendes Marktwachstum
-
Unveränderter Konkurrenzdruck.